Live-Aufzeichnung des Podcast «Politbüro» zu den Bundesratswahlen
Politbüro live aus dem Demokratie-Turm
Am 13.12.2023 finden die Gesamterneuerungswahlen für den Bundesrat statt. Nach den Parlamentswahlen von Mitte Oktober werden auch die Bundesratswahlen 2023 hochspannend: der freiwerdende Sitz von Alain Berset ist zu besetzen, die Nachfolge von Bundeskanzler Walter Thurnherr wird gewählt und die Grünen haben ihre Kandidatur für einen Bundesratssitz lanciert.
Eine Woche vor den Bundesratswahlen 2023 ordnet der Podcast «Politbüro» des Tages-Anzeiger die anstehende Wahl ein und diskutiert, was bei den Bundesratswahlen zu erwarten ist:
Wer sind die Personen auf den Wahltickets? Wer hat welche Chancen? Welche Parteien gehören in den Bundesrat? Wie beeinflusst die neue Parlamentszusammensetzung die Bundesratswahlen? Welche Überlegungen und Kriterien wenden die Mitglieder der vereinigten Bundesversammlung bei den Wahlen an?
Philipp Loser, Inlandredaktor bei Tamedia und Kolumnist beim «Magazin» des Tages-Anzeigers, diskutiert mit Raphaela Birrer, Chefredaktorin des Tages-Anzeigers, Meinungschef Fabian Renz, Inlandredaktorin Jacqueline Büchi und Bundeshaus-Reporter Markus Häfliger.
Die Veranstaltung wird als Livestream auf dem YouTube-Kanal gesendet und anschliessend als Podcast beim «Politbüro» nachzuhören sein.