Podiumsdiskussion: Medien in der demokratischen und politischen Öffentlichkeit

Medien spielen in einer Demokratie eine zentrale Rolle bei der Verbreitung und Einordnung von Informationen und Nachrichten und sie nehmen auch eine Kontrollfunktion ein. Die dadurch hergestellte gemeinsame politische Öffentlichkeit stellt die Basis unserer Meinungsbildung zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen dar sowie auch für politische Prozesse.

Die Digitalisierung hat Mediennutzung und -produktion verändert: Jede:r kann selbst Inhalte generieren und über digitale Kanäle Informationen und Meinungen verbreiten. Die Medienlandschaft wird dadurch demokratisiert und es gelangen mehr Meinungen in den Diskurs. Gleichzeitig wird die Nutzung der Medien immer individueller und es entstehen unterschiedliche Öffentlichkeiten und eine Abwendung von sogenannten Mainstream-Medien.

Podiumsdiskussion mit:

  • Regula Hänggli, Professorin für politische Kommunikation an der Universität Fribourg
  • Denis Masmejan, Generalsekretär Reporter ohne Grenzen RSF Schweiz
  • Linards Udris, stellvertretender Forschungsleiter am fög – Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft / Universität Zürich

Moderation: Sarah Bütikofer, Herausgeberin DeFacto

Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Französisch ohne Übersetzung statt.

Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe «Polit-Forum und DeFacto live in Bern», die in Zusammenarbeit mit dem politikwissenschaftlichen Onlinemagazin «DeFacto – belegt, was andere meinen» durchgeführt wird.