Workshop von Lobbywatch & investigativ.ch

2023 finden eidgenössische Wahlen statt. Wie findet man mehr über die Kandiderenden heraus? Wer ist mit welcher Firma verbunden, wer sitzt wo im Verwaltungsrat? Lobbywatch ist die zentrale Quelle für die Interessenbindungen von eidgenössischen Parlamentarier:innen. Auf Lobbywatch.ch finden Medienschaffende immer die neusten Lobbymandate der Ratsmitglieder – in vielen Fällen sogar inklusive der Entschädigung.

Im Workshop zur Politberichterstattung im Wahljahr zeigt Lobbywatch, wie sie arbeiten und welche Quellen sie für ihre Arbeit verwenden. In einem praktischen Teil recherchieren wir gemeinsam die Interessenbindungen eines Ratsmitglieds. Zudem zeigt euch ein Datenspezialist, wie ihr ihre Daten gezielt für Beiträge und Infografiken einsetzen könnt.

Ausserdem: Erstmals müssen Parteien und Kandidierende in diesem Wahljahr offenlegen, von wem sie wie viel Geld erhalten. Wie können Journalistinnen und Journalisten die Transparenz bei der Politikfinanzierung für neue Rechercheansätze nutzen? Und welche dunklen Stellen bleiben dennoch? Darüber wollen wir im «Käfigturm» diskutieren.

Datum: 28. Februar 2023 um 18 Uhr

Ort: Polit-Forum Bern / Käfigturm

Teilnahme: kostenlos, aber Anmeldung über untenstehendes Formular obligatorisch.

Moderation: Sven Altermatt, Co-Chefredaktor Solothurner Zeitung und ehemaliger Bundeshausredaktor von CH Media

Anmeldung Workshop Lobbywatch
Start Over