Archiv
Die diesjährige Swiss Tech Journalism Conference findet am Freitagnachmittag, 24. November 2023 im Polit-Forum Bern statt.
Café Transparence vermittelt Wissen rund um die Öffentlichkeitsgesetze von Bund und Kantonen. Die Online-Akademie ist ein Angebot für Medienschaffende.
Was macht KI mit dem journalistischen Kodex? Podiumsdiskussion mit dem Gönnerverein des Schweizer Presserats.
Der MAZ-Recherchetag ist das Stelldichein der Journalistinnen und Journalisten, die sich für Recherche interessieren. Hier geben erfahrene Rechercheurinnen und Rechercheure in Workshops und Referaten ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter.
Im Rahmen dieses exklusiven Workshops von investigativ.ch geben Anwälte Einblick in ihre Recherchemethoden. Sie verraten Tricks und Kniffe, um durch Befragungen möglichst viele Informationen zu erlangen.
Wie findet man hinter trocken Meldungen im Amtsblatt grosse Dramen und Geschichten? Das zeigt uns Quentin Schlapbach, Journalist bei BZ/Bund.
Der Winterkongress ist das jährliche Treffen der Digitalen Gesellschaft: Hacker, Programmiererinnen, Aktivisten und Interessierte tauschen sich um Themen rund um Informationstechnologie aus.
Die Datenjournalismus-Konferenz NICAR von der amerikanischen Organisation Investigative Reporters & Editors (IRE) findet dieses Jahr vom 7. bis 10 März 2024 in Baltimore, Maryland statt.
Forrest Rogers ist Open Source Intelligence Reporter bei der «Neuen Zürcher Zeitung». Er nutzt Osint täglich für seine Analysen zum Ukraine-Krieg. Im Gespräch gewähren die beiden Einblicke in ihre Arbeit.
Christof Schneider und Marianne Kägi berichten von zwei Recherchen anlässlich unseres Recherche-Apéros bei SRF im Leutschenbach.
Das internationale Symposium zu Online-Journalismus findet dieses Jahr vom 12. bis 13. April 2024 in hybrider Form statt.
Das International Journalism Festival in Perugia, Italien, ist die grösste Journalismusveranstaltung in Europa.
Podiumsdiskussion mit dem Magazin REPUBLIK und dem Obwaldnder Institut für Justiforschung am 25. April in Luzern.
Am Internationalen Tag der Pressefreiheit, findet in Zürich unter dem Titel «Bedrohte Demokratie – bedrohte Medienfreiheit» eine Veranstaltung von Reporter ohne Grenzen (RSF) Schweiz in Kooperation mit dem Theater Neumarkt statt. Thema: die Bedrohung des unabhängigen Journalismus weltweit.
Am Donnerstag, 16. Mai 2024, findet bei SRF an der Fernsehstrasse 1-4 in Zürich die QuaJou-Generalversammlung statt.
Die Mitgliederversammlung mit anschliessender Jahreskonferenz findet dieses Jahr am Freitagnachmittag, 24. Mai 2024 im PROGR in Bern statt.
Die re:publica Berlin ist ein Festival für die digitale Gesellschaft und damit die grösste Konferenz ihrer Art in Europa.
Die europäische Konferenz zu investigativem Journalismus Dataharvest findet vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 in Mechelen, Belgien statt.
Braucht die Politik die klassischen Medien überhaupt noch? Curdin Vincenz, MAZ-Dozent und SRF-Bundeshauskorrespondent, diskutiert in einem Podcast-on-stage mit renommierten Gästen.
Der MAZ-Lokaljournalismustag bietet jährlich frische Ideen, Anregungen und Tipps zu den Herausforderungen des Lokaljournalismus sowie die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.